Wie Du mit Kritik gut umgehen kannst
Kritik kann ein gut gemeinter Rat eines älteren, erfahrenen Menschen sein, Kritik kann auch ein persönlich herabwürdigendes Statement sein mit dem Ziel, sich selbst zu erhöhen. Besserwissen, Nörgler, Belehrende, oder Weise – am schönsten wäre es doch, wenn wir auf alle diese Kritiken, die an uns gerichtet sind, gleich reagieren würden: gelassen, ruhig, und dankbar für die Information.
Nun, die Wahrheit sieht meist anders aus. Die konstruktivste Kritik kommt von einem, der offen dafür ist, selbst auch falsch zu liegen und tatsächlich daran interessiert ist, an der Sache etwas zu verbessern – und nicht an Dir.
Folgende Tipps helfen Dir – und ich bin offen dafür, wenn sie es nicht tun 😉 :
- auf den Impuls, sich sofort zu verteidigen, nicht eingehen
- stattdessen Ruhe bewahren und
- zuhören
- erkenne die Sichtweise des Kritisierenden
- stelle sachliche Verständnisfragen, ohne zu diskutieren
- manage Deine Emotionen – siehe oben 🙂
- wäge ehrlich ab, ob die Kritik stimmt
- wenn sie stimmt, ist es edel + nobel von Dir, wenn Du es zugibst
- wenn sie nicht stimmt, kannst Du sachlich erläutern, warum nicht
- Sende Ich-Botschaften
Wenn Du den anderen respektvoll behandelst, obwohl er Dich kritisiert, dann bist Du kritikfähig.
Ein Kommentar zu “Kritikfähigkeit”