Wie ausdauernd und beharrlich bleibst Du auf Deinem Weg zum Ziel?
Stell Dir vor, Du wärst ein Marathonläufer. Du stehst am Start mit hunderten von anderen Kolleg:innen, und dann ertönt der Gong: los geht´s ! Du hast Dich ein halbes Jahr lang auf den heutigen Tag vorbereitet, gut geschlafen, Dich gesund ernährt und bist viel gelaufen. JETZT ist genau der Zeitpunkt, wo Du diese Bemühungen abrufen kannst. Du läufst los, überholst ein paar andere. Am Weg merkst Du, wie sehr sich Deine Arbeit nun auszahlt. Du hast in Deinen Körper investiert und nun „erntest“ Du die Früchte. Du spürst, wie Du Dich auf Deine Leistung verlassen kannst, wie Dein Körper ganz von selber Kilometer um Kilometer läuft. Ein Endorphin-Schauer fährt durch Deinen Körper. Du fühlst Dich großartig, während Du als erster über die Ziellinie läufst.
Na, wie ist es Dir mit dieser kleinen Geschichte gegangen? Fühlt sich gut an, etwas erreicht zu haben, stimmt´s ?
Wenn Du Durchhaltevermögen zu Deinen Stärken zählst, dann kannst Du auch schwierige und anstrengende Arbeiten erledigen, ohne aufzugeben. Viele Menschen gehen gerne den leichteren Weg. Wenn Du zu denen gehören möchtest, die durchhalten, habe ich hier 4 Tipps für Dich:
4 Tipps für Dein Durchhaltevermögen
- Definiere Dein Ziel
- Finde Dein „Warum“
- Mach einen Schritt-für-Schritt – Plan
- Glaube an Dich
- Ignoriere Negativität
- Such Dir einen Sparring-Partner
Wie der Marathonläufer kennst Du dann Dein Ziel und fühlst, warum Du dort hin möchtest. Frage Dich also: Warum möchtest Du dieses Ziel erreichen ? Was hat das mit Dir zu tun? Erst, wenn Du es fühlen kannst, dass Du das Ziel tatsächlich erreichen willst, dann wirst Du leichter durchhalten. Denn alles, was der Körper weiß, brauchst Du dem Verstand nicht mehr zu sagen :-).
Ein Schritt-für-Schritt – Plan, am besten einen, den Du Dir gut sichtbar aufhängst, hilft Dir ebenfalls beim Durchhalten. Du kannst eintragen, welche Teilziele Du geschafft hast, und somit werden auch kleine Rückschläge, die am Weg immer wieder auftauchen können, für Dich leicht verdaulich.
Dass Du an Dich glauben sollst, ist jetzt leicht gesagt. Denke an das Phänomen der „selbst-erfüllenden Prophezeiung“. Tatsächlich ist dieses Phänomen vielfach erforscht und bewiesen worden. Dabei geht es darum, dass das, was Du Dir ständig vorsagst, tatsächlich passiert, good or bad. Also – wofür entscheidest Du Dich ? Genau. Good !
Je überzeugter Du von Deinem Vorhaben bist, desto mehr wirst Du natürlich darüber reden. Es könnte passieren, dass Du Menschen begegnest, die Dein Ziel nicht verstehen, oder die einfach nicht möchten, dass Du Dich veränderst. Wir wissen, dass Veränderung nicht angenehm ist, und gerade diejenigen, die Dir nahestehen, könnten Angst davor haben, Dich zu verlieren. Du musst stark sein, gerade bei denen, die Du liebst, trotzdem auf Deinem Kurs zu bleiben. Wenn Du es schaffst, deren wahre Bedürfnisse herauszufinden (die mit Deinem Ziel nichts zu tun haben), und diese anzusprechen, bist Du auf einem guten Weg, sie auch von Deinem Ziel zu überzeugen.
Vielleicht wird nach solchen Gesprächen ja ein neuer Sparring-Partner daraus. Dieser hilft Dir ebenfalls, Dein Ziel zu erreichen. Ihr könnt Euch gegenseitig anfeuern, und schließlich hast Du dann noch einen Grund mehr, durchzuhalten: Du willst vor diesem Partner doch nicht aufgeben?
Stell Dir einfach vor, Dein Leben sei ein Hürdenlauf. Und guess what: je größer und höher Deine Ziele, desto mehr und schwierigere Hürden hast Du. Das Schöne ist: je öfter Du umso schwierigere Hürden gemeistert hast, desto leichter fällt Dir die nächste. Du wächst mit Deinen Erfolgen. Ganz egal, ob Du einfach nur mehr Sport treiben möchtest, Karriere machen möchtest oder schlechte Gewohnheiten ändern willst: Du wirst Dein Ziel mit Durchhaltevermögen erreichen, dabei viel lernen, Deinen Selbstwert steigern, und Dir auch ein Image aufbauen.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen