Belastbarkeit

Wann bist Du tatsächlich belastbar?

Wenn Du mit viel Stress gut umgehen kannst, indem Du ruhig bleibst und Dir Prioritäten für Dein Arbeitspensum setzt. Gleichzeitig achtest Du auf Dich und auf genügend Pausen, um weiterhin – ebenso – belastbar zu bleiben.

Du kannst mit Fehlern gut umgehen. Sind sie schon einmal passiert, sorgst Du dafür, dass der Schaden übersichtlich bleibt, und kommunizierst Deine eigenen Fehler auch klar und deutlich. Darüber hinaus sorgst Du dafür, dass dieser gleiche Fehler nicht mehr passieren kann, indem Du die Arbeitsabläufe dementsprechend anpasst und das mit und in Deinem Team regelmäßig kommunizierst.

Wenn Du zudem nicht gleich aufgibst, wenn es Schwierigkeiten gibt, erhöht das Deine Belastbarkeit sogar noch.

Wenn Du eine hohe Akzeptanz dafür hast, wie die Dinge einfach sind, dann hilft Dir das bei der Belastbarkeit. Was Du so annimmst, wie es eben ist, stresst Dich sofort weniger oder gar nicht mehr.

Mit genügend Selbstvertrauen und mentaler Stärke – wenn es also darum geht, Deine Emotionen zu kontrollieren – bist Du belastbarer. Und das macht Dich zu einem wertvollen Mitarbeiter, nicht nur, aber gerade in stürmischen Zeiten!

Eine Antwort zu „Belastbarkeit“

Kommentar verfassen Antwort abbrechen