Finde Deinen Berufs-Groove

Wie wichtig der richtige Rhythmus im Job ist

Michael liebt Musik. Er produziert diese selbst und hat sich von seinem Ersparten zuhause ein eigenes Tonstudio aufgebaut, in welchem er an seinen Beats bastelt. Beruflich versuchte er viele Lehrangebote – und warf meist nach zwei Monaten das Handtuch. Zu schnell, zu laut, zu hektisch… Michael bekam Panikattacken und musste alle Ausbildungsversuche abbrechen. So kam er zu uns zu „Find Your Job“.

Michael baut in seinem Tonstudio an seinen Beats und hat jetzt auch beruflich seinen Rhythmus gefunden

Schnell wurde klar, dass Michael besondere Bedürfnisse hat und daher besondere Aufmerksamkeit braucht. Sein Interesse am Online-Handel und Warenverkauf legte schließlich nahe, den Lehrberuf für e-Commerce anzupeilen. Auf herkömmlichem Wege konnte sich Michael diesen beruflichen Weg allerdings nicht vorstellen. Zuviel Hektik, zu viel Information auf einmal.

Wie finden wir den beruflichen Rhythmus ?

Wichtig bei der Suche nach dem richtigen Job ist in erster Linie herauszufinden, welches Potential der Arbeitssuchende hat. Wir haben also festgestellt, dass Michael Ruhe braucht, um eine Tätigkeit ausüben zu können. Was hat Michael als passende Ressource ? Er fühlt den Rhythmus, weiß, welchen Rhythmus ein Beat braucht, und erkennt seinen eigenen Bedarf an Ruhe. Im weiteren Schritt ging es darum, den Druck herauszunehmen. Die Aufgabe war, einen Platz zu finden, an welchem Michael sich auf seine gewünschte Lehrstelle in Ruhe und mit Unterstützung gut vorbereiten kann. In Wels fanden wir eine Übungsfirma für Logistik und E-Commerce-Handel, in welcher Michael gemeinsam mit seinem Trainer, seiner Trainerin über den Einsatz in den Kompetenzbereichen Service, IT-Support, e-Commerce und Rechnungswesen entscheiden kann. Ausschlaggebend für die Entscheidung sind dabei folgende Faktoren:

  • Michaels persönlicher Entwicklungsbedarf
  • seine Stärken und natürlich
  • der Personalbedarf der Übungsfirma

Die Übungsfirma ist eine Kooperation von ibis acam und AMS mit dem Ziel, den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen. Am Beginn steht eine Clearingphase, in welcher innerhalb von 14 Tagen die Kompetenzen und Stärken ermittelt werden. Daran anschließend wird ein Plan für die Zeit in der Übungsfirma erstellt. Dort schließlich werden in 8 Wochen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für den jeweiligen geplanten Beruf erforderlich sind.

Nun geht Michael in seinem Tempo auf seinem Berufsweg weiter in Richtung E-Commerce-Welt. Er hat seinen “Berufs-Groove” gefunden. Und dazu wünsche ich ihm alles Gute !

Mag. Waltraud Leobacher

Job-Trainerin & Coach


Wer wir sind – ibis acam Bildungs GmbH

Kommentar verfassen

%d