
Narzissten und Empathen in einer Beziehung – 17 Phasen, die sie durchmachen
Den ganzen Artikel kannst Du HIER nachlesen. Narzissten und Empathen – ein „perfektes“ Paar für eine toxische, also giftige Beziehung. Wenn Du Dich in einer oder mehrerer dieser Phasen erkennst, zögere nicht, Dir bei einem Therapeuten oder Coach wie mir Unterstützung zu holen. Denn aus dieser „Nummer“ herauszukommen ist ein Kraftakt, bei welchem professionelle Hilfe wichtig ist. Damit das Herz gesunden und der Empath wieder glücklich sein kann! GSUNDe Grüße
Hier sind die 17 Phasen, die Narzissten und Empathen in ihrer Beziehung durchlaufen…
Es ist ja kein Geheimnis mehr, dass sich Narzissten zu Menschen hingezogen fühlen, von denen sie den größten Vorteil haben können. Sie sind nicht daran interessiert, sinnvolle, harmonische und langfristige Beziehungen mit anderen Menschen aufzubauen. Stattdessen suchen sie nach jemandem, der leicht zu kontrollieren und zu manipulieren ist und der ihr Ego stärkt. Sie wollen mit jemandem zusammen sein, der keine Bedrohung für ihr aufgeblähtes Selbstbild darstellt und ihnen das Rampenlicht stiehlt. Also, wer ist deiner Meinung nach das beliebteste Opfer des Narzissten? Ja, du hast es erraten – der Empath.
Ich weiß, dass es schwierig ist, sich eine berechtigte, egozentrische, emotional nicht verfügbare Person und einen sensiblen, mitfühlenden, liebevollen Menschen vorzustellen, die in einer Beziehung zusammen sind. Aber die Wahrheit ist, dass sich diese beiden unterschiedlichen Arten von Menschen häufig gegenseitig anziehen.
Fragst du dich vielleicht, wie ihre Beziehung aussieht? Nun, es folgen die 17 Phasen, die Narzissten und Empathen in ihrer Beziehung durchlaufen:
1. Der Empath fühlt sich von dem Narzisst angezogen und somit beginnen sie eine Beziehung aufzubauen.
Der Empath ist tief und bedingungslos in den Narzissten verliebt, obwohl dieser sich nicht wirklich die Mühe macht, eine starke, sinnvolle Verbindung mit ihm aufzubauen. Der Empath fühlt sich glücklich und zufrieden und glaubt zu Unrecht, dass seine Gefühle für den Narzisst erwidert werden.
2. Der Empath glaubt fälschlicherweise, dass er endlich die Liebe seines Lebens kennengelernt hat.
Natürlich bestätigt und stärkt der Narzisst die falschen Überzeugungen des Empathen, indem er eine Illusion schafft, die den Empathen dazu bringt zu denken, dass das, was sie füreinander empfinden, etwas Besonderes ist. Der Empath verliebt sich so tief in den Narzisst, dass es für ihn fast unmöglich erscheint, ihn zu verlassen.
3. Im Laufe der Zeit wird der Narzisst versuchen, das Selbstbewusstsein des Empathen zu zerstören und ihm das Gefühl zu geben, unfähig zu sein, selbst die einfachsten Dinge zu tun.
Er wird versuchen, die absolute Kontrolle sowohl über den Empathen als auch über die Beziehung zu übernehmen. Danach wird der Narzisst dafür sorgen, dass er derjenige ist, der all die wichtigen Entscheidungen in der Beziehung trifft. Der Empath wird sich niemals offen gegen den Narzisst wehren oder ihm vorwerfen, dass er sich schlecht benimmt. Und langsam wird er aufhören, an seine Stärke, seine Fähigkeiten und seinen Selbstwert zu glauben. Was noch schlimmer ist, ist, dass er anfangen wird zu glauben, dass er den Narzisst in seinem Leben wirklich braucht und er nie jemanden finden wird, der ihn so “liebt”, wie es der Narzisst tut.
4. Der Empath wird sich voll und ganz der Beziehung widmen, weil er derjenige ist, der wirklich verliebt ist.
Er wird alles tun, um die Bedürfnisse und Wünsche des Narzissten zu befriedigen und ihn glücklich zu machen. Er wird immer da sein, um dem Narzisst zu helfen, ihn zu unterstützen und aufzumuntern, wenn er am Boden zerstört ist oder Probleme hat. Der Narzisst wird sich als das Opfer seiner vergangenen Beziehungen präsentieren. Dementsprechend wird der Empath versuchen, ihm zu helfen, all die Dinge, die er durchgemacht hat, zu vergessen.
5. Der Empath fängt langsam an zu erkennen, dass der Narzisst im Mittelpunkt steht.
Dennoch hat er Angst für seine wahren Wünsche und Bedürfnisse zu kämpfen. Der Empath würde lieber sterben, als dem Narzisst einen Grund geben, ihn nicht zu mögen. Deshalb, obwohl er unglücklich ist, wird er den Narzisst weiterhin zufrieden stellen und es vermeiden, über seine Probleme zu sprechen.
6. Je mehr Anstrengung, Liebe und Hingabe der Empath in die Beziehung bringt, desto mehr Kontrolle verspürt der Narzisst.
Deswegen verhält sich der Empath so, wie es dem Narzisst passt. Und solange der Empath sich weiterhin voll und ganz in die Beziehung investiert, wird es für ihn unmöglich, das wahre Gesicht des Narzissten zu sehen und die Probleme in der Beziehung zu erkennen. Das eigentliche Problem entsteht tatsächlich erst dann, wenn der Empath endlich die kritische Grenze erreicht hat.
7. Irgendwann wird der Empath seine Stimme erheben, weil er das egoistische, herablassende und grausame Verhalten des Narzissten nicht mehr ertragen kann.
Er erkennt, dass er nie seine eigenen emotionalen Bedürfnisse in der Beziehung befriedigt hat, weil er sich immer auf die des Narzissten konzentriert hat. Er beginnt auch zu verstehen, dass auch sein geistiges und emotionales Wohlbefinden wichtig ist. Und wie schon vermutet, ist der Narzisst darüber nicht wirklich glücklich.
8. Was der Empath nicht erkennt, ist, dass, egal wie sehr er versucht, dem Narzisst zu gefallen und seine Erwartungen zu erfüllen, dieser nie zufrieden sein wird.
Und der Grund dafür ist, dass sein Hunger nach Aufmerksamkeit unersättlich ist.
9. Wenn sich der Empath endlich für sich selbst einsetzt und sagt, dass seine Gefühle und Bedürfnisse auch wichtig sind, dann wird ihn der Narzisst sehr schnell als “zu emotional”, “bedürftig” und “verrückt” bezeichnen.
Auf diese Art und Weise spielt der Narzisst mit dem Verstand des Empathen und gewinnt mehr Kontrolle über ihn.
10. Der Empath wird dies nur schwer verstehen können.
Somit fängt er an, sich selbst die Schuld für all die schlechten Dinge in der Beziehung zu geben und fragt sich sogar, ob er der Liebe überhaupt würdig ist.
11. Der Empath versteht nicht, dass er tatsächlich manipuliert wird.
Denn der Narzisst hat es geschafft, die Wahrnehmung der Realität des Empathen zu verdrehen. Deswegen beginnt er, an seiner Logik und Vernunft zu zweifeln und kann nicht verstehen, dass nicht er derjenige ist, der verrückt ist, sondern der Narzisst.
12. Der Empath wird versuchen, offen mit dem Narzisst über seine wahren Gefühle zu sprechen, aber das wird alles umsonst sein.
Denn der Narzisst wird nie auf die Worte des Empathen achten und wird immer die Schuld auf ihn schieben.
13. Von dem Moment an sollte der Empath verstehen, dass es normal ist, sich verwirrt, enttäuscht, verletzt und verloren zu fühlen.
Trotz all der Schmerzen, die er erleidet, muss er ruhig bleiben und darüber nachdenken, was ihn in diese Situation gebracht hat.
14. Der Empath muss sich der hässlichen Wahrheit stellen, dass nicht jeder seiner Aufmerksamkeit, seines Vertrauens und seiner Liebe würdig ist.
Er muss verstehen, dass nicht alle Menschen so ehrlich, treu und hingebungsvoll sind wie er selbst und nicht jeder Liebe und Beziehungen so sieht wie er es tut.
15. Der Empath muss begreifen, dass er derjenige ist, der die ganze Zeit über das Opfer in der Beziehung war und nicht der Narzisst.
16. Es wird für den Empath schmerzhaft sein, aber er muss sich endlich vom Narzissten befreien und mit seinem Leben weitermachen.
17. Der Narzisst wird so weitermachen, als wäre nichts passiert.
Als ob ihn niemand so ehrlich und von ganzem Herzen geliebt hätte. Er wird sich nicht an die tiefe, kraftvolle Verbindung erinnern, die er mit dem Empath hatte und wird nach einem neuen Opfer suchen. Der Empath wird nach so einer Beziehung weiser, stärker und selbstbewusster werden. Was er in der Beziehung mit dem Narzisst durchgemacht hat, hat ihn gelehrt, für sich selbst zu kämpfen und mehr an sich zu glauben.
Demzufolge hat er auch erkannt, dass er vorsichtiger sein muss, wem er seine Aufmerksamkeit, Liebe und seinen Glauben schenken kann.
Bibliographie / Quelle: http://www.starke-gedanken.de, Narzissten und Empathen in einer Beziehung: Phasen, die sie durchlaufen (starke-gedanken.de), 11.08.2021
Kommentar verfassen Antwort abbrechen