Gute-Laune-Essen oder: Soul Food for Good Mood

Essen gegen den Stress und mit gutem Gewissen – ein Widerspruch ?! Keineswegs !
Erfahrt hier, welche 5 Lebensmittel uns gegen Stress in Beziehungen, auf der Arbeit,
oder einfach mit der Gesamtsituation helfen. Soul food vom Feinsten !
Gute-Laune-Essen ohne schlechtes Gewissen

Vorab sei gesagt: nicht gemeint ist mit Essen gegen den Stress das wahllose In-uns-Hineinstopfen von ungesunden Snacks vor dem Fernseher oder Computer. In Stresszeiten brauchen wir im Gegenteil ganz besonders die essentiellen Nährstoffe in wertvollen Lebensmitteln, um ruhig, gelassen und heiter unseren Weg zu gehen.

Wenn die Tage besonders stressgeladen sind, steigt unser Bedarf an Energie. Das ist der Grund, warum wir gerade in angespannten Situationen wie automatisch zu Snacks wie Schokoriegel, Chips und Gebäck greifen, denn diese versorgen uns mit vielen Kalorien. Womit uns diese Snacks nicht versorgen, sind Stoffe, die wir gerade jetzt brauchen – solche, die uns tatsächlich leistungsfähiger und gegen den Stress immun machen.

Welche Nährstoffe wappnen uns gegen den Stress ?

Wie brauchen in erster Linie Vitamin B, aber auch Mineralstoffe, Eiweiß und so genannte langkettige Kohlenhydrate. Im Gegensatz dazu stehen die kurzkettigen Kohlenhydraten, die genau in den obigen Snacks vorkommen und den Blutzucker schnell ansteigen lassen.

Was passiert, wenn der Blutzucker schnell ansteigt ?

Wenn unser Blutzucker schnell ansteigt, informiert unser Körper die Muskeln und die Leber, dass sie Zucker im Blut speichern sollen. Warum macht unser Körper das ? – fragen wir uns zu Recht. Doch der Körper macht dies seit Urzeiten so, weil er merkt, dass wir in Gefahr sind. Nun sind wir zwar nicht wirklich in Gefahr, sondern einfach “nur” gestresst. Für unseren Körper macht es aber keinen Unterschied, ob ein unangenehmes Telefonat oder ein lebensbedrohliches Raubtier uns stresst. Er muss seinen Dienst tun und tut das, indem er dafür sorgt, Reserven anzulegen, damit wir auch Kraft behalten. Also speichert er Zucker, soviel es geht. Als erstes werden die Speicher im Blut angefüllt. Sind diese aber schon voll, geht der Speichervorgang weiter – in unseren Fettzellen. Also: Kohlenhydrate sind gut. Besonders gut sind sie, wenn sie langkettig sind. Und essen sollten wir sie am besten vor einer längeren sportlichen Tätigkeit, bei der wir tatsächlich Kraft brauchen – und nicht einfach nur gute Nerven, wie bei dem anstrengenden Telefonat.

Jetzt wissen wir, warum wir langkettige Kohlenhydrate brauchen:

  • Sie werden vom Körper langsam abgebaut
  • es kommt zu keinem zusätzlichen Zuckerbedarf
  • wir bauen Kraft auf und
  • werden leistungsfähiger
  • Kohlenhydrate sorgen außerdem für eine gute Verdauung und
  • verbessern den Schlaf

Ich persönlich bevorzuge daher eine ausgewogene Ernährung mit allen Makronährstoffen. Gesunde Kohlenhydrate braucht der Körper ganz besonders in Zeiten erhöhter Anspannung.

Was sollten wir in Stress-Zeiten essen ? Welche 5 Lebensmittel helfen uns in Stresszeiten ?

Immer rein mit dem guten Zeug !

1. Haferflocken

Diese wunderbaren Flocken, die es im Handel bereits unter einem Euro zu kaufen gibt, sind herrlich etwa als warmes Frühstück mit Kuh- oder Pflanzenmilch. Was können die tollen Flocken denn alles ?

Haferflocken in Hülle und Fülle – echtes Soulfood, das noch dazu sehr günstig ist
  • Haferflocken enthalten Vitamin B1 und B3, diese
  • unterstützen den Energie-Stoffwechsel und
  • unterstützen das Nervensystem
  • das so genannte Glückshormon Serotonin wird gebildet

2. Nüsse

In unserer Speisekammer sollten sich stets genügend Walnüsse und Mandeln befinden. Diese sind die besten von allen Nüssen. Paranüsse sind im wahrsten Sinne des Wortes mit Vorsicht zu genießen, wir dürfen mit diesen sparsam umgehen, denn sie sind nicht nur besonders fetthaltig, sondern auch anfällig für Mykotoxine, Gifte aus Schimmelpilzen.

Nüsse enthalten generell Fette, allerdings handelt es sich um gesunde Fette. Wir können unseren Heißhunger nach Snacks ganz leicht austricksen, indem wir Nüsse essen. Warum ? Weil der Heißhunger nicht einer nach ungesunden Snacks ist, sondern schlicht nach Fett. Genau ! Es ist das Fett, nachdem wir lechzen. Warum also nicht gleich gesunde Fette naschen ?

Welche guten Stoffe Nüsse enthalten:

  • B-Vitamine
  • Vitamine A und E
  • Kalium
  • Kalzium
  • Eisen
  • Zink

Achtung – wenn wir die Nüsse erhitzen, verflüchtigen sich die obigen Stoffe zu einem Teil. Am besten genießen wir die kleinen Vitaminbomben roh.

3. Bananen

Sie sättigen herrlich, stärken unsere Nerven und enthalten

  • B-Vitamine
  • Magnesium
  • Kalium

4. Dunkle Schokolade

Die gute Nachricht ist – Schokolade ist erlaubt. Und zwar die dunkle, die ganz viel Kakao enthält. Je höher der Kakaoanteil, desto bitterer schmeckt diese Schokolade und ja – desto gesünder ist sie auch. Mit dieser kurbeln wir die Produktion des so genannten Glückshormons an, des Serotonins. Somit wirkt sie stimmungsaufhellend. Durch die Antioxidantien, die in der dunklen Schokolade vorhanden sind, kann der Körper Stresshormone abbauen. Also: weniger Zucker, mehr Kakao ist unsere Devise beim Schoko shoppen.

5. Leinöl

Ich bin ein großer Fan von Leinöl und gebe es gerne über meine Salate oder fertig gekochten Gerichte, denn es soll auf jeden Fall nicht zu sehr erhitzt werden und einmal die Flasche aufgemacht, innerhalb von 14 Tagen im Kühlschrank gelagert und aufgebraucht werden. Zwischendurch genehmige ich mir gern ein Kaffeelöffelchen davon pur, einfach im Vorbeigehen.

Das beste Leinöl erhalte ich übrigens vom Salzburger Ölmüller – und dies ist keine bezahlte Werbung, sondern eine Überzeugung von mir. Ich weiß um die Empfindlichkeit des Leinöls. Das Leinöl wirkt umso intensiver, je kürzer die Kühlkette ist und je frischer das Produkt ist. Und der Salzburger Ölmüller presst es selbst frisch, schreibt handschriftlich das Ablaufdatum drauf. Von der Bedeutung des Leinöls habe ich von Dr. Johanna Budwig gelernt.

Was Leinöl enthält – und was es bewirkt

Leinöl ist als Alternative zum Fischöl in Zeiten von Nachhaltigkeit und regionaler Besinnung in den Fokus gerückt. Warum ? Weil Leinöl ungesättigte Fettsäuren enthält, die antioxidativ wirken, wie die Omega 3-Fettsäure, die der Körper selbst nicht herstellen kann. Diese Fettsäure enthält die Alpha-Linolensäure, und das wiederum bewirkt einen verbesserten Blutdruck und bessere Blutfettwerte. Eine Studie der Universität Jena untersuchte die Wirkung von Leinöl anstatt des traditionell empfohlenen Fischöls und kam zu dem Ergebnis, dass wir langfristig gesehen von Leinöl aufgrund des hohen Omega 3-Fettsäuren-Gehaltes ebenso profitieren. Also – statt fettreichem Fisch können wir auch Leinöl zu uns nehmen, dazu Chiasamen oder geschrotete Lein- oder Hanfsamen.

Welche Funktionen haben alle diese Vitamine und Mineralstoffe ?

  • Vitamin B: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, B9 (Folsäure) stärkt das Herz, B3 (hautsächlich in Mandeln) hält uns wach und fit
  • Vitamin E: wirkt anti-entzündlich, immunstärkend und ist der Topp-Tipp bei Gelenkserkrankungen wir Arthritis und Arthrose. Der Zell-Alterungsprozess wird verlangsamt, es hält die Haut jung und ist besonders in Mandeln und Haselnüssen zu finden
  • Kalzium: stärkt unsere Knochen und Zähne, ist wichtig für Muskeln und Nerven und schützt vor Entzündungen
  • Kalium: wichtig für Zellen, Nerven und Muskeln; wirkt regulierend auf den Blutdruck
  • Magnesium: unterstützt Muskel-Funktionen und den Stoffwechsel

Good mood food: Ein liebevoll zubereitetes Müsli – so kann der Tag gut beginnen

Das Beste “Soul food for good mood” ist: ein warmes Müsli mit Haferflocken und Pflanzenmilch, wie etwa Mandelmilch, dazu eine Handvoll Nüsse, Beeren und anderes Obst nach Wahl, Chiasamen, die wir vorher schon in Wasser eingeweicht haben, und einer Banane – mit etwas Kakao drübergestreut.

Mag. Waltraud Leobacher

Davon profitieren wir selbst und unsere Lieben, da wir so gute Laune und Harmonie verströmen,

darüber freut sich

Eure Leo Coach

Mag. Waltraud Leobacher, Kommunikationswissenschafterin & Bewegungsphilosophin

Text und Bilder: Mag. Waltraud Leobacher (c)

Bibliographie:

Informiere dich über kurzkettige und langkettige Kohlenhydrate (upfit.de), 25.01.2021.

Diese gesunden Vitamine sind in Nüssen enthalten (verival.at), 25.01.2021.

Überblick über die Funktion von Kalium im Körper – Hormon- und Stoffwechselerkrankungen – MSD Manual Ausgabe für Patienten (msdmanuals.com), 25.01.2021.

Johanna Budwig – Wikipedia, 25.01.2021

Salzburger Ölmühle – Frischgepresste, hochenergetische Bio-Speiseöle (salzburger-oelmuehle.at), 25.01.2021

Leinöl – Wikipedia, 25.01.2021.

Omega-3-Fettsäuren: Leinöl statt Fischöl? – UGB-Gesundheitsberatung, 25.01.2021.

Fischölkapseln nützen einfach nichts! (aerztezeitung.de), 25.01.2021.

Kommentar verfassen

%d