Ziel der Meditation ist es, in unserem Sein anzukommen und es zu spüren

Die Meditation ist ein Nachhause-Kommen, ein liebevolles Zu-Sich-Finden. Wir beobachten uns selbst, und dabei werden uns die Muster des Alltages immer bewusster. Wenn wir unbewusst alle Vorgänge bewerten – oftmals negativ -, lernen wir beim Meditieren, nicht mehr zu werten und Situation einfach anzunehmen. Das macht ruhig, bewusst und zufrieden.
Wir lernen, das Hier und Jetzt immer deutlicher wahrzunehmen und die Gedanken an Vergangenes oder Zukünftiges einfach vorbeiziehen zu lassen. Und unser Herz wird sich nach und nach öffnen.
Meditation setzt die Entspannung von Körper und Verstand voraus. Übungen, diese zu erreichen, gibt es viele. An den fünf Abenden lernen und praktizieren wir (in der Gruppe, aber jeder auch für sich) je eine von Osho entwickelte Meditationstechnik, begleitet von Atem-Empfehlungen und Musik.
Was wir brauchen
- Wohlfühl-Socken und lockere, bequeme Kleidung
- Eine Decke zum Zudecken in den Liegephasen
- Ein Sitzkissen oder Sitzbänkchen (wer keines hat, einfach im Vorfeld Bescheid geben)
Offene Meditations-Reihe: Termine und Inhalte
- MI, 14. Oktober 2020, 19 Uhr: Meditation / Kundalini
- MI, 28. Oktober 2020, 19 Uhr: 7-Stufen-Atmung
- MI, 11. November 2020, 19 Uhr: Nadabrahma
- MI, 25. November 2020, 19 Uhr: 4 Himmelsrichtungen
Preis
EUR 15,00 pro Abend, einzeln buchbar
GSUND CLUB-Mitglieder: freier Eintritt
10er-Block: 1 Punkt
8 Plätze werden nach Einlangen der Reservierung vergeben
Anmeldung
Text und Bild: Mag. Nicole Schuchter
Bildbearbeitung und Layout: Mag. Waltraud Leobacher
