Die Gesundheit kommt an erster Stelle. Ganz sicher !
Dass wir uns um unsere Gesundheit am allerbesten selber kümmern, ist ja nichts Neues. Doch das Training im Jahre 2021 ist besonders wichtig. Wie ein Training zu Corona-Zeiten aussehen muss, damit wir uns wohlfühlen und Sicherheit spüren, das erfahrt Ihr hier.
Warum ist ein regelmäßiges Training 2021 besonders wichtig ?
Auch wenn es uns nicht bewusst sein mag: durch die ständigen, neuen Informationen über Verhaltensrichtlinien, die sich oft ändern, geraten wir in Stress. Stress ist für Körper, Geist und Seele kurzfristig leicht abzubauen und zu überwinden; auf lange Sicht gesehen geraten wir allerdings aus der Balance. Daher ist es heuer wichtiger denn je, dass wir uns um diese Balance kümmern.
Wie gelingt es uns, im Körper Harmonie zu schaffen ?
Die Balance erhält der Körper im Normalfall auf vielerlei Ebenen selber. Wir sprechen dabei in der Fachsprache von Homöostase. Das können wir als Selbstheilung bezeichnen. Dabei ist der Körper rund um die Uhr damit beschäftigt, Gewebe zu reparieren, alle Zellen mit Blut und Sauerstoff zu versorgen, Gelenke mit Eiweiß- und Zuckerverbindungen zu nähren, und so weiter. Was passiert aber, wenn wir nicht den Normalfall erleben ? Wenn wir im Dauerstress stehen, überfordert oder unterfordert sind, oder wenn eine Krisensituation länger als ein paar Wochen dauert ?
Dann müssen wir selber bewusst eingreifen, die Selbstheilung „anstupsen“ und die Balance im Körper wiederherstellen. So bleiben wir gesund.
Auf welchen Ebenen können wir selber Balance herstellen ?
- zwischen Muskelkraft und Gelenkigkeit
- zwischen Beweglichkeit und Stabilität
- zwischen Ruhe und Mobilität
- zwischen Entwicklung und Pausieren
Ein guter Trainer weiß um die Balance auf all diesen Ebenen. So ist beim Training gewährleistet, dass der Körper mit all seinen Facetten gesund bleibt.
Mit einem ausbalancierten Training ist gewährleistet, dass noch die allerkleinste Struktur, der winzigste Muskel und die kleinste Faszienstelle bewegt wird, von innen nach außen, vom kleinen zum großen, vom einfachen zum komplexen.
Mag. Waltraud Leobacher, Personal Trainer & Coach
Welche Vorteile hat ein ausbalanciertes Training ?
- ein starkes Immunsystem
- hohe Widerstandskraft
- mentale Stärke
Dem Training sind aber durch die wichtigen Gesundheitsvorschriften auch Grenzen gesetzt. Händewaschen, Hände und Geräte desinfizieren, und vor allem Abstand halten sind die Gebote. Training von Vereinen, Instituten und Fitness-Studios, die auf Massentraining setzen, wird somit der Riegel vorgeschoben. Mehr denn je geht beim Sport die Qualität vor der Quantität.
Das Training mit einem Experten, mit dem Ihr Euch wohl und gut aufgehoben fühlt, der nicht nur sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat, sondern die Sicherheitsmaßnahmen im Auge behält, ist für jeden von Euch empfehlenswert und ratsam. So können wir alle Aspekte der Gesundheit einbeziehen und mit gutem Gewissen trainieren.
Wenn wir unsere Hände regelmäßig waschen, viel benutzte Geräte desinfizieren, unsere Wäsche mit Hygienespüler waschen und auf das Händeschütteln verzichten, sind wir auf einem guten Wege. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, Gruppenbildung zu vermeiden.
Sicherheit auf der Trainingsfläche
- eigenes Handtuch mitnehmen
- 2 Meter Abstand halten
- FFP2-Maske bereithalten
- Körperkontakt vermeiden
Die Kraft, die ein guter Personal Coach mit Euch trainiert, geht über bloßes Muskeltraining hinaus.
Was ist das Geheimnis eines erfolgreichen Trainings ?
- Regelmäßigkeit
- Auswahl der passenden Trainingsmethoden
- individuelle Betreuung
- Ziele setzen, die wir erreichen wollen und können
- Rahmenbedingungen, die den Erfolg erleichtern
- Eigene Rituale zur Motivation
Wie trainieren wir mit Sicherheit am besten ?
Online-Training
Online-Workouts solltet Ihr mit Menschen durchführen, die eine professionelle Ausbildung haben – und nicht nur gute „influencer“ sind. Achtet dabei also nicht unbedingt auf die Anzahl der follower, sondern auf die Inhalte. Folgende Fragen sollt Ihr Euch stellen und beantworten:
- Wird ein positives Körpergefühl vermittelt ?
- Habt Ihr tatsächlich das Gefühl, Euch wird geholfen ?
- Gibt es Alternativen bei speziellen Übungen ?
- Wird auf die Haltung geachtet ?
- Werden Übungen korrekt erklärt ?
Kleingruppen-Training
Ein Gruppentraining macht Spaß und verbindet. Nicht nur unter Partnern und Freunden, sondern auch mit Menschen, die Ihr noch nicht kennt. Gemeinsames Trainieren verbindet, Ihr seid fokussiert auf dieselben Ziele und könnt Euch freuen, Übungen und Stunden gemeinsam geschafft zu haben. Folgende Kennzeichen hat ein guter Trainer, eine gute Trainerin im Kleingruppen-Training. Der Trainer / die Trainerin
- gibt gute, leicht verständliche, verbale und nonverbale Anweisungen laut und deutlich
- achtet auf jeden einzelnen in der Gruppe und kennt die mit jedem verbundenen haltungsbezogenen Anforderungen und Wünsche
- geht einerseits auf Eure Fragen und Wünsche ein,
- achtet andererseits aber darauf, dass nicht eine Einzelperson im Vordergrund steht, sondern jeder gleich viel Aufmerksamkeit erhält
- gibt Variationen von Übungen mit – sodass Ihr Euch entscheiden könnt, welche Schwierigkeitsstufe Ihr wählt
- ist bestrebt, dass Ihr Euch weiter entwickelt und leitet dies an
- korrigiert während der Stunde, wenn Übungen falsch gemacht werden,
- doch nicht öfter als vier Mal
- und hat natürlich Humor !
Personal Training
Ein Personal Trainer unterstützt Euch bei Eurem Vorhaben in Richtung gesundem Lifestyle. Ihr müsst Euch vor der Entscheidung, zu wem Ihr geht, folgende Fragen selbst beantworten:
Was will ich wirklich mit dem Training erreichen?
Die Antworten sind so individuell wie Ihr. Wollt Ihr nach einer OP oder Überlastung schmerzfrei werden, eine gute Haltung bekommen, die Kilos purzeln lassen oder Euch ganz der Fitness verschreiben und ein neuer Mensch werden ? Bei der Antwort müßt Ihr ehrlich mit EUCH sein.
Wieviel Zeit will ich investieren ?
Wenn Ihr 20 Kilos verlieren möchtet, einen shredded Bauch und tolle Bizeps antrainieren wollt – dann werden zwanzig Minuten pro Woche nicht genügen.
Was ist mein Fokus beim Training ?
Ob es Kraft ist, Ihr in Richtung Functional Training gehen wollt, ob es ein Physio Gym, oder viel Stretching und Faszientraining sein soll, oder ob Ihr einfach wild drauflos tanzen wollt – für alle diese Strömungen gibt es gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer. Sucht Euch auf alle Fälle einen, der profunde Ausbildungen vorzuweisen und vor allem Erfahrung auf dem Gebiet hat.
Könnt Ihr Euch riechen ?
Und selbstverständlich ist es entscheidend, dass Ihr den Trainer, die Trainerin, mit der Ihr viel Zeit verbringt, auch leiden könnt. Sprecht Ihr dieselbe Sprache ? Damit ist nicht die Muttersprache gemeint, sondern, ob man sich gut versteht. Auch mal ohne Worte. Denn je länger Ihr trainiert, desto besser werdet Ihr – und dann komm Ihr schon mal aus der Puste beim intensiven Workout und braucht dafür keine Worte mehr !
FAZIT
Egal, für welches Personal Training und für welchen Trainer oder für welche Trainerin Ihr Euch auch entscheidet: Rinnen wird der Schweiß – und das gibt Euch den Glow Faktor, denn Schweiß ist besser als jedes künstliche Make-up. Er lässt Euch strahlen und macht schön von innen,
das versichert Euch aus tiefstem Herzen
Eure Leo Coach
Mag. Waltraud Leobacher
Kommunikationswissenschaftlerin, Trainerin & Coach
Kommentar verfassen Antwort abbrechen