
In meiner Gemüsekiste habe ich einen Schatz gefunden: die Chioggia-Rübe, eine italienische Verwandte der roten Rohne aus dem gleichnamigen Hafenstädtchen, auf gut österreichisch Rona. Eine wunderhübsche Verwandte, die ich sofort verkosten und verarbeiten musste…

1 Knolle Chioggia-Rübe | 1 kleiner Brokkoli | 2 Karotten | 1 Gemüsezwiebel | Olivenöl | Rosmarin gerebelt | Salz, Pfeffer und Chili
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten 2 Portionen
Backofen auf 200 ° C vorheizen. Gemüse in mundgerechte, nicht zu kleine Stücke schneiden und in eine Auflaufform für den Ofen legen. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und mit reichlich Olivenöl beträufeln. Zugedeckt für 30 Minuten in den Ofen, weitere 15-20 Minuten ohne Deckel weitergaren lassen. Bei Bedarf umrühren. Fertig ist das hinreißend köstliche vegane Gericht mit fein süßlich-nussiger Chioggia-Rüben-Note!
Ein Herz für dieses schöne Gemüse, das uns winterfit macht!
Mit Power in den Winter
Die roten Rohnen sind reich an Kalium und Folsäure.
Bereits 100 g in Bio-Qualität decken einen guten Teil des Tagesbedarfes ab. Während Kalium Nerven und Muskeln stärken, trägt die Folsäure zur Blutbildung bei, stärkt das Immunsystem und macht uns wach. Der hohe Vitamin B- und Eisengehalt sind zusätzlich interessant für uns Veggies 🙂 Das ist genau die richtige Kombination, um fit in die kalte Jahreszeit zu kommen !
Gegart schmeckt die Knolle übrigens wirklich köstlich, süßlich-nussig, wenn sie da auch nicht mehr so schön aussieht. Schöner ist sie als Rohkost, wo die tolle Knolle allerdings gerade später am Tag bei gewissen Stoffwechsel-Typen schwerer verdaulich sein kann.
Egal, wie wir sie zubereiten: die rote Bete ist ein gesundes Gemüse, das im Winter Müdigkeit vertreibt und uns vor ersten Erkältungen bewahren kann, weil sie das Immunsystem stärkt.
So kommen wir fit in den Winter, das wünscht Ihnen von Herzen
Ihre „LEO COACH“
Mag. Waltraud Leobacher
Kommunikationswissenschafterin & Bewegerin
Bilder: Mag. Waltraud Leobacher Textquellen: https://www.morgentau.at/produkte/biochioggia-ruebe, https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Bete 11.10.2018
Kommentar verfassen Antwort abbrechen