Dieser Brei hat viel Vitamin E, Proteine und Ballaststoffe – dadurch fühlen wir uns lange satt. Der Porridge ist herzhaft und doch mild, wärmend und für alle Bäuchlein geeignet !
1/2 Apfel | 60 g Quinoa | 200 ml ungesüßte Mandelmilch | 2 EL gepuffter Amaranth | Beeren: Ribisel (Rote Johannisbeere), am besten aus dem Garten, Heidelbeeren und Himbeeren | Bio-Mandeln, am besten über Nacht eingeweicht | bei Bedarf Bio-Süße oder Agavendicksaft
Für 2 Portionen | 10 min Zubereitungszeit | Pro Portion: 195 kcal, 7 g E, 5 g F, 36 g KH
Quinoa gründlich kalt waschen, dann mit Mandelmilch am Herd erwärmen, 7 min darin köcheln lassen. Apfel waschen, schneiden, Beeren waschen, Mandeln hacken. Wenn die Flocken in der Milch weich sind, vom Herd nehmen, gepufften Amaranth daruntermischen, mit Biosüße oder Agavendicksaft abschmecken, den Brei in Schalen füllen, mit den gehackten Mandeln bestreuen und mit den Beeren garnieren. Mahlzeit !
FÜNF FAKTEN
- Mandeln senken den Cholesterinspiegel, schützen vor Diabetes und stärken die Knochen – weiterlesen
- So beerig gesund sind die bunten Beeren: weiterlesen
- Veggie-Tipp: Quinoa liefert uns pflanzliches Eiweiß, sowie Calcium und Eisen
- Amaranth stärkt sowohl Gehirn als auch Muskeln – doppelte Power für den Tag !
- Da Quinoa und Amaranth nur eingeschränkt in Österreich und Umgebung wachsen, sind sie vom ökologischen Standpunkt nur bedingt empfehlenswert. Fair Trade und Bio-Qualität helfen, die eigene Öko-Bilanz zu verbessern. (Quelle für heimischen Anbau von Quinoa ages.at)
Bild: Mag. Waltraud Leobacher für Leo Coaching
Kommentar verfassen Antwort abbrechen